Zum Hauptinhalt springen

Batteriespeicher für Speira

Aluminiumwalz- und Recycling-
unternehmen Speira GmbH nimmt 
Batteriespeichersystem in Betrieb

Im November 2021 hat EDF Renewables Deutschland ein neues Batteriespeichersystem bei dem Aluminiumwalz- und Recyclingunternehmen Speira GmbH in Hamburg in Betrieb genommen. Die Batterie ist so konzipiert, dass sie die Produktionsanlage mindestens eine Stunde lang mit 1,6 MW versorgen kann.

Erbrachte Leistungen:

  • Last- und Standortanalyse inkl. Batteriedimensionierung
  • Finanzierung: Übernahme sämtlicher Investitionen
  • Übernahme erforderlicher Antragsstellungen (Baugenehmigung und Netzanschluss)
  • Installation: Batteriebeschaffung, Anschluss und Inbetriebnahme
  • Wartung und Betrieb: Regelmäßige vorbeugende Wartung und Batteriesteuerung

Technische Details

  • Batteriezellen von LG Chem
  • Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxide (NMC)
  • 272 Module, 16 Racks
  • Brandmelde- und Unterdrückungssysteme von Siemens
  • Sinorix Gaslöschanlage mit NOVEC 1230 Löschmittel
  • Cerberus Pro FC722 Brandmeldezentrale
  • Wechselrichter von WSTECH (Joint Venture von Siemens und Wind&Sun Technologies)
  • Klimatechnik von Lennox
  • Energiemanagementsystem von EDF Store & Forecast
  • 20-Fuß-Container
  • Anschluss am Hochspannungsnetz

Als Industrieunternehmen mit einem hohen Energiebedarf müssen wir für unsere Betriebsabläufe eine stabile Stromversorgung gewährleisten. Die Batteriespeicherlösung von EDF Renewables ist dafür ein wesentlicher Bestandteil.“

Jan Peterlic, Werksleiter bei Speira Hamburg

Jan Peterlic, Speira und Clotaire Francois, EDF Renewables Storage Deutschland GmbH

Star­ten Sie die Energiewende 
in Ihrem Unternehmen: 
Jetzt Bera­tungs­ge­spräch vereinbaren.

Gerhard Rösch
Key Account Manager
Siegfried Stengel
Key Account Manager
Imke Plate
Key Account Manager

Kontaktieren Sie unser Sales-Team direkt oder schreiben Sie uns eine E‑Mail. Wir melden uns gern bei Ihnen.

Batteriespeicher sind
Schlüsseltechnologie der Energiewende

Wir sehen in der dezentralen Speicherung von Strom die vierte Säule der Energieversorgung im Zeitalter der Erneuerbaren Energien – neben Erzeugung, Transport und Verbrauch. Batteriespeicher unterstützen die Stabilisierung der Netze, leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit aller Stromverbraucher und tragen schlussendlich zum Gelingen der Energiewende bei.“

Clotaire Francois, CEO Storage – EDF Renewables Deutschland

Energiekosten sparen mit den Lösungen von EDF ENR